Heute ist der letzte Tag des Jahres 2020. Ich denke mal, die meisten von uns sind froh, wenn dieses Jahr endlich vorbei ist und ich muss sagen, mir geht es zum Großteil auch so. Ich habe die letzten Tage für mich genutzt, das Jahr noch einmal Revue passieren zu lassen, die guten und schlechten Dinge zu reflektieren und loszulassen, was ich nicht mit ins neue Jahr nehmen möchte. Und jetzt fühle ich mich bereit für einen kleinen Neustart und freue mich richtig auf das neue Jahr!
Und damit komme ich jetzt auch zum eigentlichen Thema dieses Blogartikels: Den Januar nutzen viele von uns gerne als Anlass für einen Neustart und dafür, alte, ungeliebte Gewohnheiten loszulassen und neue zu beginnen. Wir überlegen uns Vorsätze, die wir gerne umsetzen möchten und starten (im Idealfall) mit viel Motivation und Eifer in das neue Jahr. Seit einigen Jahren gibt es in diesem Zusammenhang den „Veganuary“ (zusammengesetzt aus „vegan“ und „january“). Dieser Monat soll als Inspiration dienen, vegan einfach mal ohne Druck oder Zwänge auszuprobieren.
Vielleicht spielst du ja auch schon eine Weile mit dem Gedanken, deine Ernährung pflanzlich(er) zu gestalten, konntest dich aber bisher nicht überwinden oder wusstest nicht recht, wo du anfangen sollst? Dann habe ich gute Nachrichten für dich, denn genau dafür ist der Veganuary da! Es gibt jede Menge tolle Webseiten, Unternehmen und Organisationen, die verschiedenste kostenlose Angebote bereithalten, um dich mit Tipps, Tricks, Inspirationen und Informationen durch diesen Monat zu begleiten. Von hilfreichen Einkauflisten und Rezepten, über Hintergrundwissen zu Nährstoffen und Gesundheit, bis hin zu ökologischen und ethischen Aspekten ist alles dabei. Und du kannst dir dabei aussuchen, was du für dich ausprobieren und mitnehmen möchtest und diesen Monat ganz nach deinem Geschmack selbst gestalten.
Tatsächlich habe auch ich vor ein paar Jahren im Januar mit meiner veganen Reise begonnen und mir haben die Angebote zum Veganuary sehr geholfen, einen leichten Einstieg in die verschiedenen Themen zu finden. Ich habe mich damals in einen Newsletter eingetragen, der mir den ganzen Januar lang verschiedenste Tipps und Infos in mein Postfach geschickt hat und ich habe mir rausgepickt, was ich spannend fand. Es war eine spaßige und super einfache Art, mit diesem vielschichtigen Thema in Kontakt zu kommen, ohne sich ewig lange selbst durch das Internet suchen zu müssen.
Vielleicht ist ja auch was für dich dabei 🙂. In welchem Umfang du das Angebot nutzen möchtest und ob du gerne ganz auf vegan umsteigen oder einfach etwas mehr pflanzliche Gerichte in deinen Alltag integrieren möchtest, bleibt dabei natürlich komplett dir überlassen, also no pressure! Es macht auf jeden Fall Spaß und es lohnt sich, mal reinzuschauen!
Um dir den Einstieg noch etwas mehr zu erleichtern, habe ich ein paar der Angebote für dich rausgesucht und möchte dir diese heute gerne kurz vorstellen:
Veganuary
Veganuary bezeichnet zwar inzwischen das gesamte Movement, ursprünglich ist es aber der Name der gemeinnützigen Organisation, die die Kampagne ins Leben gerufen hat. Veganuary bietet seit 2014 in Zusammenarbeit mit Unternehmen verschiedene Angebote für einen leichten Einstieg in die vegane Ernährung an. Seit Beginn der Kampagne haben weltweit bereits mehr als 1 Millionen Menschen mitgemacht und für 2021 haben sich bereits 400.000 Menschen angemeldet, das finde ich schon ziemlich klasse! Auf der Website findest du viele Informationen, Rezepte und Tipps und kannst dich in den Newsletter eintragen.
Veganuary: „Wir werden dir täglich E-Mails mit leckeren Rezepten, hilfreichen Infos für einen leichten Einstieg in die vegane Küche sowie inspirierenden Tipps und Hintergrundinformationen zusenden. Du erfährst mehr über die Auswirkungen, die unsere Ernährung auf unsere Gesundheit, Tiere und die Umwelt haben kann und wirst außerdem zu News rund um das Thema „vegan“ sowie spannenden Angeboten auf dem Laufenden gehalten!“
Hier findest du Veganuary:
Wesite: https://veganuary.com/de/

#startevegan mit Anna Elisie und Springlane
Anna Elisie ist Bloggerin und Instagramerin. Sie teilt tolle vegane Rezepte und ist einfach ein total unaufgeregter Mensch und ich mag ihren Kontent sehr gerne. Gemeinsam mit Springlane hat sie dieses Jahr zum ersten Mal eine kostenlose Newsletter-Reihe für den Veganuary erstellt. Ich habe mich selbst schon dafür eingetragen und bin gespannt, was sie sich so alles ausgedacht hat 🙂
Springlane: „Bist du bereit für 30 Tage Pflanzenpower? Unsere kostenlose E-Mail-Serie mit der Vegan Lifestyle Bloggerin Anna Elisie versorgt dich 30 Tage lang mit allem, was du für deinen Start in die pflanzliche Ernährung brauchst. Neben vielen Tipps, Tricks und Rezeptideen gibt es Videos von Anna Elisie – mit wertvollem Input zum veganen Lifestyle. Als Goodie erhältst du jede Woche einen neuen Ernährungsplan mit passender Einkaufsliste.“
Hier findest du #startevegan und Anna Elisie:
Website: https://www.springlane.de/veganuary
Instagram: https://www.instagram.com/anna.elisie/

Aniahimsa
Auch Anina kenne ich durch Instagram. Neben ganz wunderbaren veganen Rezepten beschäftigt sie sich sehr viel mit Nachhaltigkeit in allen Lebensbereichen und betreibt sehr wertvolle Aufklärungsarbeit. Aus ihren hervorragend recherchierten Faktenposts zu verschiedensten Themen konnte ich bereits viel lernen und mitnehmen. Und auch die regelmäßigen Labelchecks (vermeintlich) nachhaltiger Marken finde ich immer super spannend.
Anina hat angekündigt, in diesem Januar auf ihrem Instagram Account verschiedene Angebote für den Venganuary bereitstellen. Eine Einkaufsliste ist bereits online gegangen, also schau doch mal bei ihr auf Instagram vorbei.
Hier findest du Aniahimsa:
Blog: https://aniahimsa.com
Instagram: https://www.instagram.com/aniahimsa/

Proveg Veggie Challenge
Proveg ist generell eine ganz tolle Organisation, die sehr viel Aufklärungsarbeit für Privatpersonen, Unternehmen und in der Politik leistet. Auf ihrer Website findest du super viele, informative Beiträge zu verschiedensten Themen und auch immer wieder Updates zur aktuellen Arbeit und Fortschritten von Proveg. Es lohnt sich also so oder so, die Seite mal auszuchecken!
Zudem bietet Proveg im Januar schon seit ein paar Jahren die Veggie Challenge an. Du kannst dich in den Newsletter eintragen und dann flattern dir 30 Tage lang Rezepte, Tipps & Co ins Postfach. Es gibt auch eine Facebook-Gruppe, in der sich Teilnehmende austauschen können.
Proveg: „Mit unserer 30-tägigen Veggie-Challenge helfen wir Menschen dabei, ihren Konsum tierischer Lebensmittel zu reduzieren. Tägliche E-Mails mit Tipps, Wissenswertem und Rezepten erleichtern den Umstieg.“
Hier findest du Proveg:
Website: https://veggiechallegne.com
Instagram: https://www.instagram.com/provegde/
Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/proveg.veggiechallenge.de

So, das wars erstmal. Ich hoffe, ich konnte dir mit dieser kleinen Auswahl Lust auf den Veganuary machen. Es gibt natürlich noch viel mehr Angebote. Stöbere dich einfach mal selbst durch Google, Instagram & Co, falls hier noch nicht das richtige für dich dabei war. Ich habe damals übrigens bei der Proveg Veggie Challenge mitgemacht, die kann ich also aus eigener Erfahrung empfehlen 😉 Und den Rest schaue ich mir dieses Jahr mal genauer an, denn auch nach Jahren kann man schließlich immer noch etwas Neues mitnehmen. Und alleine für die Rezepte wird es sich sicher lohnen!
Erzähl mir gerne später, ob und wo du mitgemacht hast und was du für dich mitnehmen konntest. Und sollten sich tiefergehende Fragen ergeben, bin ich sehr gerne in einer individuellen Ernährungsberatung für dich da 🙂
So, und jetzt wünsche ich dir viel Spaß beim Ausprobieren und natürlichen einen guten Start ins neue Jahr 🥂✨!

Ich freue mich, wenn du mich unterstützt, indem du diesen Beitrag teilst!